Am Freitagabend gastierte der 1. FC Köln bei RB Leipzig. Die Leipziger stabilisierten sich in den letzten Wochen unter Domenico Tedesco wieder und nehmen Kurs auf die Champions-League-Teilnahme im nächsten… Weiterlesen
Kategorie: Aspektanalyse
An einem Wochenende um die (Fußball)-Welt
Sydney, Rio, London, Barcelona- was klingt wie ein ordentlicher Städtetrip (natürlich erst in post-Pandemie-Zeiten), ist hier nur der Aufhänger für einen kleinen Einblick in Fußballwelten rund um den Globus. Mit… Weiterlesen
VfB Stuttgart vs. Mainz 05 – Eine Vier-Augen-Analyse
Wie schon letzte Woche schauen Jonas (@TaktikLiebe) und Robin (@Vostopper94) auf verschiedene Aspekte eines Spiels der Bundesliga vom Wochenende. Dieses Mal war es vor allem der FSV Mainz 05 mit Bo Svensson. Robin schaute auf das Pressing der Mainzer und Jonas auf den Ballbesitz und das Gegenpressing.
Gladbach vs. Dortmund – Eine Vier-Augen-Analyse
Gladbach siegt in einem weites gehend sehr intensiven und auch hochklassigen Spiel 4:2 und bestätigt damit ihren Aufwärtstrend. Nach anfänglichen sehr intensiven Minuten, entpuppte sich Gladbach im Endeffekt als flexiblere und vielfältigere Mannschaft in diesem Spiel.
Combinative play between 2 and 3 players – positional patters
Leeds United ist nach 16 Jahren endlich wieder in die Premier League zurückgekehrt und brilliert derzeit mit furiosen Auftritten und Ergebnissen. Anders als gewöhnliche Aufsteiger, welche zunächst eher einen defensivtendieren… Weiterlesen
Das Comeback der Dreierkette in Österreich
Die Dreierkette erlebt in der österreichischen Bundesliga ein großes Comeback. Zwar waren Formationen mit drei Verteidigern im Alpenland nie ganz aus der Mode, allerdings ist es in dieser Saison äußerst… Weiterlesen
How to press using a diamond
Is there going to be any tactical innovation in the future, or did we reach the end of any development? Interestingly, this question is asked regularly on Twitter. In my… Weiterlesen
Alles eine Frage des richtigen Timings – Teil 3
Im heutigen dritten und letzten Teil der Artikelreihe zum Thema Einwechslungen untersuchen wir anhand statistischer Daten, ob das Wechselmuster (erster Wechsel < 63. Minute, zweiter Wechsel < 75. Minute, dritter… Weiterlesen
Alles eine Frage des richtigen Timings – Teil 2
Im ersten Teil dieser Themenreihe haben wir Einwechslungen als zentrale Möglichkeit identifiziert, mit denen ein Trainer Einfluss auf den Spielverlauf nehmen kann. Wir haben uns freiwillige und unfreiwillige Wechsel angesehen… Weiterlesen
Alles eine Frage des richtigen Timings
„Wann wechselt der denn endlich?!“ Fragen dieser Art haben sich sicherlich schon viele Fußballfans gestellt, wenn der Trainer einer Mannschaft trotz üppig besetzter Reservebank partout keinen Wechsel vornimmt. Das eigene… Weiterlesen