Gladbach siegt in einem weites gehend sehr intensiven und auch hochklassigen Spiel 4:2 und bestätigt damit ihren Aufwärtstrend. Nach anfänglichen sehr intensiven Minuten, entpuppte sich Gladbach im Endeffekt als flexiblere und vielfältigere Mannschaft in diesem Spiel.
Kategorie: Taktik
Combinative play between 2 and 3 players – positional patters
Leeds United ist nach 16 Jahren endlich wieder in die Premier League zurückgekehrt und brilliert derzeit mit furiosen Auftritten und Ergebnissen. Anders als gewöhnliche Aufsteiger, welche zunächst eher einen defensivtendieren… Weiterlesen
Pressing im 4-3-3 gegen verschiedene Grundformationen
Das Pressing im 4-3-3 kommt immer mehr in Mode. Jürgen Klopp und sein Liverpool ist wohl das beste Beispiel für ein erfolgreiches Pressing im 4-3-3 mit verschiedenen unangenehm zu bespielenden… Weiterlesen
Lyon bezwingt ein untypisches Manchester City
Am Freitagabend standen sich im vierten und letzten Viertelfinale die Mannschaften von Manchester City und Olympique Lyon gegenüber. Hier besiegte das Team von Rudi Garcia die Citizens überraschend mit 3:1.… Weiterlesen
Marcelo Bielsas „Wall-Pass“ – ein taktischer Blick
Marcelo Bielsa analysierte und verwissenschaftlichte den Fußballsport wie sonst wohl kein anderer Trainer seiner Zeit. Wiederholende Bewegungsabläufe einzelner Spieler, taktische Verhaltensmuster verschiedener Mannschaftsgruppen oder die Verschiedenheit einzelner technischer Ausführungen wie… Weiterlesen
Strandfußball im Paradies
Bertrand Kai fällt auf, wenn er Fußball spielt. Nicht nur, weil er ein neongelbes Kapitänsarmband trägt und Stürmer ist. Es ist der Gesamteindruck, der ihn ausmacht: Der dichte, gekräuselte Kinnbart,… Weiterlesen
Prinzipien im Jugendfußball
Auch nach der Corona-Pause in der Bundesliga unterliegt der Leistungsfußball zahlreichen Prinzipien. Trainer setzen immer stärker darauf, ihren Spielern Handlungsanweisungen mit auf den Weg zu geben, die unabhängig von Spielstand… Weiterlesen
Wie und warum Gegenpressing funktioniert
Vom Gegenpressing sollte inzwischen jeder Fußballbegeisterte schon einmal gehört haben. Seit Trainer wie Jürgen Klopp oder Pep Guardiola auf der großen Bühne des europäischen Fußballs stehen, wird viel über diese… Weiterlesen
Das Ballbesitzspiel im 3-4-2-1
Es gibt in der Fußball-Geschichte Mannschaften, die man unbewusst mit einer ganz klaren Formation verbindet. Spielt der FC Barcelona mal nicht im 4-3-3, löst das für mich ein komisches Gefühl… Weiterlesen
Die Essenz des Ballbesitzes
David Alaba hat den Ball im linken Halbraum. Müller und Götze bewegen sich zeitgleich nach vorne, Lewandowski lässt sich fallen und erhält den Ball vom Österreicher zwischen den Römer Linien.… Weiterlesen