Das 4-3-3 Pressing des FC Liverpools unter Jürgen Klopp zählt nicht ohne Grund zu den besten der Welt. Die Reds schaffen es regelmäßig den Gegner früh unter Druck zu setzen,… Weiterlesen
Kategorie: Aufbauspiel
Wie baue ich gegen einen mannorientierten Gegner auf?
Grundsätzlich zeichnet sich eine sehr mannorientierte Spielweise durch den starken Fokus auf den Referenzpunkt Gegenspieler aus. Durch die Mischung aus Elementen der Raum- und Manndeckung ist es reicht einfach die… Weiterlesen
Teil 1 – Probleme im 4-2-3-1 Aufbauspiel
Im ersten Teil unserer Mini-Serie über das Aufbauspiel im 4-2-3-1 werfen wir einen Blick auf die grundsätzlichen Probleme, die durch den 2-2 Block entstehen. Dabei spielen gewisse grundsätzliche Prinzipien, wie… Weiterlesen
Vom Training ins Spiel #2 – Holstein Kiel vs Schalke 04
Im zweiten Beitrag der Serie „vom Training ins Spiel“ wird eine Szene aus der zweiten Bundesliga-Partie zwischen Holstein Kiel und FC Schalke 04 genauer analysiert und wieder Übungen für diese… Weiterlesen
Das Aufbauspiel im 4-2-3-1
Kein System wird in Deutschland häufiger gespielt. War es früher noch das 4-4-2, so mauserte sich das 4-2-3-1 Anfang der 2010er Jahre zum Standard im deutschen Fußball. Die höhere Mittelfeldpräsenz,… Weiterlesen
Eintracht Frankfurt: spielintelligente Profis, “disguised” Passes und der zweite Bayern-Verfolger
„Aktuell sind wir eine Spitzenmannschaft“ sagte Adi Hütter nach dem 3:1 Sieg gegen Hertha BSC (Das gesamte Interview hier). Vor dem Bayern-Spiel rangiert Eintracht Frankfurt auf dem dritten Tabellenplatz und… Weiterlesen
Eine Analyse von Torhütern im U17-Leistungsbereich
Die Nähe zum Fußball brach seit meinem fünften Lebensjahr nicht mehr ab. Seit jeher ist er mir ein treuer Begleiter, welcher sowohl Höhen als auch Tiefen in meinem Leben miterlebte.… Weiterlesen
Ajax Amsterdam unter Erik ten Hag
Am 24.05.2017 in der Friends Arena des schwedischen Erstligisten AIK Solna, konnten Fußballbegeisterte eine noch sehr junge, aber technisch hochveranlagte Mannschaft, gegen einen englischen Weltklub betrachten und staunen. Die Rede… Weiterlesen
Combinative play between 2 and 3 players – positional patters
Leeds United ist nach 16 Jahren endlich wieder in die Premier League zurückgekehrt und brilliert derzeit mit furiosen Auftritten und Ergebnissen. Anders als gewöhnliche Aufsteiger, welche zunächst eher einen defensivtendieren… Weiterlesen
Das Ballbesitzspiel im 3-4-2-1
Es gibt in der Fußball-Geschichte Mannschaften, die man unbewusst mit einer ganz klaren Formation verbindet. Spielt der FC Barcelona mal nicht im 4-3-3, löst das für mich ein komisches Gefühl… Weiterlesen