Das 5-3-2 findet im modernen Fußball immer häufiger Anklang. Gerade in der Bundesliga gehört die Formation nun seit einigen Jahren zum festen Inventar. Bestes Beispiel ist die TSG Hoffenheim, die… Weiterlesen
Kategorie: Defensivspiel
Wie trainiere ich die Nutzung des Deckungsschattens?
Im Fußball dreht sich alles stets um Raum und Zeit. Mit dem Ball möchte man in Situationen gelangen, in denen der Ballführende Zeit hat, das Feld zu scannen und Raum,… Weiterlesen
Wie schlägt man ein 5-3-2 – Freiburg Edition
Alles war angerichtet. Das letzte Spiel im Dreisamstadion. Grund genug, dass in Freiburg Partystimmung herrschte. Mit dem FC Augsburg gastierte eine Mannschaft im Breisgau, die holprig in die Saison startete,… Weiterlesen
Wie schlägt man ein 5-2-3?
Die Mainzer agierten am ersten Spieltag gegen RB Leipzig in einem 5-2-3 und schafften es so das Zentrum konstant kompakt zu halten. Die Leipziger hingegen taten sich das ganze Spiel… Weiterlesen
Vom Training ins Spiel #2 – Holstein Kiel vs Schalke 04
Im zweiten Beitrag der Serie „vom Training ins Spiel“ wird eine Szene aus der zweiten Bundesliga-Partie zwischen Holstein Kiel und FC Schalke 04 genauer analysiert und wieder Übungen für diese… Weiterlesen
Die Grundlagen der defensiven Individualtaktik
Im Fußball wird oft über Tugenden oder Spielstile gesprochen. Spanien hat das „Tiki-Taka“ (überspitzt gesagt, ich weiß, dass der Begriff Tiki-Taka der Falsche ist), England Kick-and-Rush und die Italiener ihren… Weiterlesen
Das Blocken als Defensivkonzept
Neuartige Konzepte und Ideen unterliegen im Fußball zumeist der „trial and error“ Methode. Gewisse Aspekte taktischer und technischer Natur treten im Fußball wiederkehrend ein und werden dann an die jeweils… Weiterlesen
Details entscheiden – ein genauer Blick auf die Defensive von Atlético
Im ersten Teil unserer Serie haben wir bereits die Grundzüge der Defensive von Atlético erläutert. Zwar führt Atlético diese mannschafts- und gruppentaktischen Elemente fast perfekt aus, das wahre Geheimnis der… Weiterlesen
Atlético Madrid, die beste Defensive der Geschichte?
Hin und wieder bringt dieser Sport die wunderbarsten Geschichten hervor. Von einer Gruppe von Menschen, die sich gefunden haben, gemeinsame Werte teilen, sich bereits eine Familie nennen können und gemeinsam… Weiterlesen
Wo liegen die Schwächen des 5-2-3?
In meinen beiden bisherigen Artikeln warf ich einen Blick auf die grundsätzlichen Abläufe im 5-2-3 und zeigte erste Beispiele wie durch kleine Spielformen das Verteidigen der Mittelfeldspieler und Angreifer trainiert… Weiterlesen