Vorbei sind die „mittelalterlichen Zeiten“, in denen Fußballer völlig sportartenfremd um den Platz laufen mussten, um ihren Körper für das anstehende Training zu aktivieren. Heutzutage nimmt das Warm-Up einen viel… Weiterlesen
Kategorie: Trainingstheorie
Die Wissenschaft hinter Small sided games
Small sided games sind ein fester Bestandteil des Fußballtrainings. In fast jeder Trainingseinheit finden sich diese modifizierten Anpassungen des klassischen Elf-gegen-Elf in geringeren Spieleranzahlen. Trainer mögen diese Spielformen vor allem,… Weiterlesen
Interview mit Laurent Schorsch
Laurent Schorsch spielte in der Jugend bei RC Ledonien in der höchsten französischen Nachwuchsliga. Seit 15 Jahren betreut er die Frauenmannschaft bei der Alemannia Zähringen in Freiburg und konnte die… Weiterlesen
Das psychologische Anforderungsprofil des Torhüters
Der 1. FC Saarbrücken hat es wieder einmal bewiesen. Der Pokal hat seine eigenen Gesetze. Mit einer Leidenschaft, welche ihres gleichen sucht, schaltete der Regionalligist eine höherklassige Mannschaft nach der… Weiterlesen
Prinzipien im Jugendfußball
Auch nach der Corona-Pause in der Bundesliga unterliegt der Leistungsfußball zahlreichen Prinzipien. Trainer setzen immer stärker darauf, ihren Spielern Handlungsanweisungen mit auf den Weg zu geben, die unabhängig von Spielstand… Weiterlesen
Training mit Abstandsregelungen – die Erfahrungen unserer Trainer
Stell dich als erstes mal kurz vor 🙂 Pascal: Hallo zusammen, ich bin Pascal, bin 32 Jahre und trainiere aktuell eine U15 Leistungsmannschaft in einem Jugendleistungszentrum. Jonas: Hallo, mein Name… Weiterlesen
Entwicklung der Spielintelligenz im Fußball
Es gibt mittlerweile sehr viele Spezialisten für verschiedenste Bereiche im Fußball. Sogibt es unter anderem in jedem Verein Trainer, die sich sehr gut mit der Technik einesSpielers auskennen, wieder andere… Weiterlesen
Conditioning a practice to suit session objectives
The 3-team transfer possession exercise is a commonly used practice for several coaches and has a number of technical, tactical, physical and mental outputs that makes the practice effective. Within this… Weiterlesen
Training durch Überforderung
Was haben Christian Streich, Markus Weinzierl, Mirko Slomka und Manuel Baum gemeinsam? Neben ihren früheren Tätigkeiten in verschiedenen Nachwuchsmannschaften verbindet die (Ex-)Bundesligatrainer, dass sie vor ihrer Trainerkarriere ein Lehramtsstudium absolviert… Weiterlesen
Das Blocken als Defensivkonzept
Neuartige Konzepte und Ideen unterliegen im Fußball zumeist der „trial and error“ Methode. Gewisse Aspekte taktischer und technischer Natur treten im Fußball wiederkehrend ein und werden dann an die jeweils… Weiterlesen