Ein Artikel, den ich vor ungefähr drei Jahren veröffentlicht habe, sorgt noch immer für interessante Kommentare. Ich kritisiere in diesem Beitrag, dass innerhalb einer Passübung nicht alle relevanten Bestandteile des… Weiterlesen
Kategorie: Trainingstheorie
Life Kinetik und eine mögliche Einbindung in das regelmäßige Training
Es ist der 08.12.2020 und ich darf mit meiner Mannschaft endlich wieder auf den Platz. Zugegeben ist mir dabei nicht ganz wohl, denn die Corona-Fallzeiten steigen weiterhin rapide. Unter Einhaltung… Weiterlesen
Training mit Abstandsregelungen – die Erfahrungen unserer Trainer
Stell dich als erstes mal kurz vor 🙂 Pascal: Hallo zusammen, ich bin Pascal, bin 32 Jahre und trainiere aktuell eine U15 Leistungsmannschaft in einem Jugendleistungszentrum. Jonas: Hallo, mein Name… Weiterlesen
Conditioning a practice to suit session objectives
The 3-team transfer possession exercise is a commonly used practice for several coaches and has a number of technical, tactical, physical and mental outputs that makes the practice effective. Within this… Weiterlesen
Training durch Überforderung
Was haben Christian Streich, Markus Weinzierl, Mirko Slomka und Manuel Baum gemeinsam? Neben ihren früheren Tätigkeiten in verschiedenen Nachwuchsmannschaften verbindet die (Ex-)Bundesligatrainer, dass sie vor ihrer Trainerkarriere ein Lehramtsstudium absolviert… Weiterlesen
Gemeinsames und geschlossenes Verteidigen im Nachwuchs trainieren
Inzwischen gibt es unzählige Stile und Formen wie eine Mannschaft gegen den Ball arbeiten kann. Vom aggressivem und hohem Angriffspressing wie wir es von Jürgen Klopps Liverpool gewohnt sind über… Weiterlesen
Reden ist Silber, Sehen ist Gold
Zwei Spieler der gleichen Mannschaft eilen zum Ball und frei nach dem Motto „nimm du ihn, ich habe ihn sicher“ ist der lachende Dritte der Gegner. Angespielt und mit direktem… Weiterlesen
“Flow” im Fußball – Durch mentale Stärke zum Erfolg
Umgangssprachlich wird der Begriff „Flow“ oft verwendet. Gerade in Nachbetrachtungen eines Fußballspiels fällt der Begriff häufiger, wenn eine Mannschaft siegreich war oder sehr hoch gewonnen hat. Wer kann sich nicht an die unglaublichen 9 Minuten von Robert Lewandowski erinnern, in denen er gegen den VFL Wolfsburg 5 Tore erzielen konnte. Lewandowski schien wie im “Flow” zu sein, als ob niemand ihn aufhalten könne und er in diesen 9 Minuten alles richtig machen würde.
Offensivspiel über die Flügelpositionen
Betrachtet man ein Fußballspiel lediglich an den einfachen taktischen Grundanordnungen beider Mannschaften, so stellt man im Regelfall fest, dass im Zentrum des Spielfeldes ein numerisches Übergewicht an Spielern beider Teams… Weiterlesen
Fitnesstraining in Spielformen
Kaum steht die Saisonvorbereitung an, werden wieder auf vielen Sportplätzen in Deutschland Runden gedreht, Kraftzirkel aufgebaut, aber sehr wenig Fußball gespielt. Dabei kann man fußballspezifische Fitness wunderbar in Spielformen trainieren… Weiterlesen